Zürich entdecken mit der Whim App

By Whim • May 31, 2021
Tram in Zürich

Zürich ist aktuell die zweitlebenswerteste Stadt der Welt und bietet seinen Besuchern top bewertete Sehenswürdigkeiten, jede Menge Kulturangebote und natürlich den gleichnamigen See zum Entspannen. Im Vergleich zu anderen europäischen Metropolen ist Zürich mit knapp 88 km2 überschaubar, aber zu Fuß noch immer eine Herausforderung.

Zum Glück verfügt Zürich über ein hocheffizientes öffentliches Verkehrssystem, mit dem Einwohner und Besucher die Stadt inklusiver aller Vororte problemlos erkunden können. Das umfassende Netzwerk besteht aus Zürichs legendären Straßenbahnen sowie Bussen, Zügen und sogar Booten. Zusätzlich gibt es sogenannte Micromobility-Anbieter, wie E-Scooter, die das Mobilitätsangebot der Stadt optimal ergänzen. Diese können aktuell in der Whim App gebucht werden.

Öffentliche Verkehrsmittel in Zürich

Die Tram ist die am weitesten verbreitete Form des öffentlichen Verkehrs in Zürich. Seit dem späten 19. Jahrhundert rumpeln elektrische Straßenbahnen durch die Straßen der Stadt. Heute gibt es 15 Straßenbahnlinien und mehr als 300 Straßenbahnen auf 172 Kilometern Strecke. Das Ganze wird durch ein Bussystem ergänzt, das alle Lücken des Tramnetzwerks perfekt abdeckt. Im Stadtzentrum findet man Straßenbahn- oder Bushaltestellen in einem durchschnittlichen Abstand von 300 Metern. Das System ist in Zonen unterteilt, wobei das Herz der Stadt – einschließlich des Hauptbahnhofs Zürich und der Altstadt – in Zone 110 liegt. Der gesamte öffentliche Verkehr wird dabei vom kantonalen Zürcher Verkehrsverbund, kurz ZVV verwaltet.

Lerne den ZVV kennen und lieben!

Als erster Verkehrsverbund der Schweiz bewegt der ZVV seit 1990 das öffentliche Leben Zürichs. Der ZVV verfügt selbst über kein einziges Verkehrsmittel. Diese werden von den im Verbund zusammengeschlossenen Transportunternehmen wie den Verkehrsbetrieben Zürich, kurz VBZ, aber auch der kantonalen SBB betrieben. Der große Vorteil des ZVV ist offensichtlich. Dank ihm können alle öffentlichen Verkehrsmittel der Stadt und darüber hinaus mit einem einzigen Ticket genutzt werden. Gut zu wissen, aber was kostet das Ganze?

ZVV Zonen und Ticketpreise

Das Ticketsystem ist recht einfach: Das Zürcher Kantonsnetz ist in Zonen unterteilt. Du kaufst also keine Tickets für eine Reise, sondern für eine Zone. Das Netz der Stadt Zürich (VBZ genannt) besteht aus einer Zone, Zonennummer 110. Tickets sind in den ausgewählten Zonen für einen bestimmten Zeitraum gültig. Für die Fortbewegung in der Stadt (Zone 110) kostet eine 24-Stunden-Tageskarte CHF 8,60, eine Einzelkarte für eine Stunde CHF 4,30. Kinder bis 5 Jahre reisen kostenlos, 6-16-Jährige zahlen den sogenannten halben Fahrpreis. Der beliebte Aussichtspunkt Uetliberg und der Flughafen befinden sich leider nicht in Zone 110. Für diese Ziele braucht es ein Zonen-Upgrade für 1-2 Zonen (CHF 4.20 mit einer Stunde Gültigkeit oder CHF 8,20 für 24 Stunden). Alle diese Tickets können an den Ticketautomaten an fast jeder Haltestelle gekauft werden. Die meisten Automaten akzeptieren jetzt Kreditkarten. Falls man trotz der guten Beschaffbarkeit einmal ohne Ticket angetroffen wird, sind CHF 90 fällig.

ZVV Fahrplan

Die öffentlichen Verkehrsmittel in Zürich verkehren zwischen 05:00-00:30 Uhr. An den Wochenenden fahren Nachtbusse in alle Teile der Stadt. Die meisten von ihnen fahren in Bellevue ab und kommen auch am Central und Escher-Wyss Platz vorbei. 

Jedoch ist bei der Verwendung der Nachtbusse für jedes gültige Ticket ein Zuschlag von CHF 5 zu zahlen. Das gilt für vorab gekaufte Tages-Tickets genauso wie für die Zürich Card. Zusätzlich gibt es an den Wochenenden auch lokale Nachtzüge (S-Züge), die dich fast überall in Zürich hinbringen – Zuschlag ebenfalls erforderlich.

Whim dich durch Zürich

Neben dem öffentlichen Verkehr bietet Zürich auch noch viele weitere Optionen, um schnell und einfach von A nach B zu kommen. Spätestens hier kommt Whim – deine all-in-one Mobilitäts-App – ins Spiel: Mit der Whim App hast du Zugriff auf E-Scooter von TIER und Voi. Perfekt für die First und Last Mile oder wenn du einfach keine Lust auf den ÖV hast. 

E-Trottis von TIER & Voi

Die Buchung eines E-Scooters in Zürich ist mit Whim super einfach, schnell und unkompliziert. Der große Vorteil von Whim ist, dass mehrere E-Trotti Anbieter in der App vereint sind und du nicht die separaten Apps aller Anbieter brauchst.

Whim ermöglicht dir ganz einfach in der App nach dem nächstgelegenen E-Trotti zu suchen. Sobald du deinen E-Trotti ausgesucht hast, kannst du ihn entweder entsperren, indem du den QR-Code auf dem Scooter-Lenker mit deiner Kamera scannst, oder du wählst den gewünschten E-Trotti direkt in der App aus und drückst auf den Button “Trotti entsperren”. Auch hier erwarten dich eine Aktivierungsgebühr und eine Fahrtgebühr pro Minute:

  • Aktivierungsgebühr: CHF 1 bei den Anbietern TIER und Voi
  • Gebühr pro Kilometer: CHF 0.39 bei dem Anbieter Voi
  • Gebühr pro Kilometer: CHF 0.40 bei dem Anbieter TIER

Swisspass und die Zürich Card

Der SwissPass ist die Chipkarte des öffentlichen Verkehrs in der Schweiz und wird ebenfalls vom ZVV akzeptiert, solange es sich um die richtigen Typen handelt. Zugelassen sind:

  • NetzPass (persönliches Jahres- und Monatsabo)
  • 9-UhrPass (persönliches Jahres- und Monatsabo)
  • Z-Pass (persönliches Jahres- und Monatsabo)
  • BonusPass (persönliches Jahresabo) 

Zum Schluss wollen wir euch noch kurz die Zürich Card vorstellen. Sie ist in Zürich über die Zone 110 hinaus auch für die Strecke zum Flughafen und zurück in die Stadt gültig. Sie bringt euch zu den kleinen Bergen, Uetliberg und Felsenegg vor Zürich und beinhaltet zahlreiche Ermäßigungen für viele Museen und andere Kulturbetriebe der Stadt. Der Preis der Zürich Card liegt bei CHF 27 für 24 Stunden und CHF 53 für 72 Stunden. Ein gutes Geschäft, wenn man öffentlich unterwegs ist und zumindest ein Museum besuchen möchte. Die Zürich Card ist an den meisten Fahrkartenautomaten, VBZ Ticketerias, in der Touristeninformation am Hauptbahnhof und natürlich online erhältlich. 

Auf was wartest du noch? Lade dir jetzt die Whim App herunter und genieße das aktuelle Mobilitätsangebot von ÖV, TIER und Voi mit Whim. Und eines dürfen wir dir jetzt schon verraten: Weitere Mobilitätsanbieter, die das Reisen in und um Zürich noch einfacher machen, folgen bereits in Kürze!

Titelbild: Bing Hao via unsplash