
Es gibt kaum eine Großstadt mehr, in der E-Trottinette nicht das Stadtbild prägen. In den vergangenen Jahren sind sie fixer Bestandteil des urbanen Mobilitätsmix geworden und viele Nutzerinnen und Nutzer wollen sie auf ihren täglichen Wegen – sei es zur Arbeit, zur Uni oder ins nächste Café – nicht mehr missen. E-Trottis sind nicht nur praktisch, sondern es macht richtig Spaß mit ihnen durch die Stadt zu düsen. Mit der Mobilitäts-App Whim kannst du dir ganz einfach einen E-Trottinette von TIER und Voi ausleihen, um schnell und unkompliziert und vor allem staufrei von A nach B zu kommen.
In diesem Artikel verraten wir dir, was ein E-Scooter bzw. E-Trottinett ist, wie man über die Whim App ein E-Trottinett buchen kann, wie viel ein E-Trottinett kostet, welche Dienstleister aktuell in der Whim App verfügbar sind und wie man sich sicher und regelkonform und sicher mit einem E-Trottinett fortbewegt.
Was sind E-Trottinette?
Ein E-Trottinett ist ein Kleinstfahrzeug, das einem klassischen Tretroller ähnelt, aber mit einem Elektromotor ausgestattet ist und somit nicht durch Treten angetrieben wird. In der Schweiz ist man mit einem E-Trottinett aufgrund der nationalen Rechtslage mit bis zu 20 km/h schnell unterwegs.
Durch das Konzept des E-Scooter-Sharings haben sich E-Trottinette in den vergangenen Jahren vor allem in Großstädten etabliert, um schnell kurze Distanzen zurückzulegen. So eignet sich die Nutzung von E-Trottinette zum Beispiel für die sogenannte “last mile”, wie dem Weg von der Busstation zum Büro oder zur Haustür. Durch die vermehrte Nutzung von E-Trottinetten erhoffen sich viele Städte eine Entlastung des städtischen Verkehrs oder eine Verbesserung der Parkplatzknappheit.
E-Trottinette mit Whim ausleihen
Die Buchung eines E-Trottinett ist mit Whim ganz einfach, schnell und unkompliziert. Der große Vorteil von Whim ist, dass mehrere E-Trottinette Anbieter in der App vereint sind und es daher nicht notwendig ist, mehrere Apps checken zu müssen.
Es gibt zwei Möglichkeiten, ein E-Trottinett auszuleihen. Wenn du dich nicht in unmittelbarer Nähe eines E-Trottinetts befindest, kannst du im Bereich “E-Scooter” der App nach dem nächstgelegenen E-Trottinett suchen. Sobald du deinen E-Trotti ausgesucht hast, kannst du ihn entweder entsperren, in dem du den QR-Code auf dem Scooter-Lenker mit deiner Kamera scannst oder du wählst das gewünschte E-Trottinett in der App aus und drückst auf den Button “Scooter entsperren”.
Preise
Die Preise bei E-Trottinette setzen sich aus der Aktivierungsgebühr und einer Fahrgebühr pro Minute zusammen. Bei TIER beträgt die Aktivierungsgebühr CHF 1 und pro Minute werden dir CHF 0.40 verrechnet. Beim zweiten E-Trotti Anbieter in der Whim App, Voi, beträgt die Aktivierungsgebühr ebenfalls CHF 1 und die Kosten pro Minute belaufen sich auf CHF 0.39.
Städte und Zonen
E-Scooter-Sharing hat sich bereits in vielen Städten in der Schweiz etabliert, u.a. Basel, Bern, St. Gallen und Zürich. TIER und Voi, die beiden E-Trotti Anbieter, die in der Whim App eingebunden sind, sind in folgenden Schweizer Städten zu finden:
- Basel (TIER, Voi)
- Bern (TIER, Voi)
- Cham (TIER)
- Frauenfeld (TIER, Voi)
- Muri bei Bern (TIER)
- Opfikon (TIER)
- Rotkreuz (TIER)
- St. Gallen (TIER)
- Wetzikon (Voi)
- Winterthur (TIER, Voi)
- Zug (TIER)
- Zürich (TIER, Voi)
Des Weiteren gibt es in den meisten Städten Parkverbotszonen, in denen die E-Trottinette nicht abgestellt bzw. geparkt werden dürfen. Diese “rote Zonen” wurden deswegen errichtet, damit beliebte Plätze, enge Gassen oder belebte Fußgängerzonen nicht mit E-Trottinettes zugeparkt werden. Solche Zonen finden sich z.B. auf dem Centralbahnplatz beim Bahnhof in Basel. Die Whim App zeigt dir aber ganz klar an, wenn du dich in einer dieser Parkverbotszonen befindest.
E-Trottinette Anbieter in der Whim App

TIER
TIER Mobility hat seinen Hauptsitz in Berlin und ist in über 85 Städten in zehn Ländern tätig. In der Schweiz sind TIER E-Scooter in insgesamt zehn Städten – in Basel, Bern, Cham, Muri bei Bern, Opfikon, Rotkreuz, St. Gallen, Winterthur/Frauenfeld, Zug und Zürich – verfügbar.
Voi
Voi ist ein Mobilitätsunternehmen aus Schweden und wurde im Mai 2018 gegründet. Derzeit ist Voi in mehr als 50 Städten und elf Ländern in Europa präsent und konnte bereits weit über 35 Millionen Fahrten verzeichnen. In der Schweiz sind Voi E-Scooter in insgesamt fünf Städten – in Basel, Bern, Wetzikon, Winterthur/Frauenfeld und Zürich – verfügbar.
Wie fährt man mit einem E-Trottinett?
E-Trottinette von TIER oder Voi mit Whim ausleihen
- Öffne die Whim App und wähle in der Home Ansicht Scooter/Trotti aus.
- Du kannst die verfügbaren E-Trottinette und deren Standorte in der Whim App sehen.
- Entsperre das E-Trottinett
- Entweder via QR-Code (Scannen oder Eingabe des Codes):
- Wähle das E-Trottinett aus, das du nutzen willst.
- Richte deine Kamera auf den QR-Code des Lenkers des E-Trottinetts, um ihn zu entsperren.
- Du kannst auch die E-Trottinett ID eintippen, um den E-Trottinett zu entsperren.
- Wenn du Schwierigkeiten hast, den QR-Code zu sehen, zum Beispiel im Dunkeln, kannst du die In-App-Taschenlampenfunktion nutzen.
- Oder indem du ein bestimmtes E-Trottinett direkt auf der Karte auswählst:
- Entsperre das E-Trottinett, indem du einen E-Trottinett auf der Karte auswählst und auf “E-Trotti / E-Scooter entsperren” tippst.
- Mit dieser Funktion kannst du das E-Trottinett aus bis zu 400 m Entfernung entriegeln.
- Beachte die Anweisungen für eine sichere Fahrt, die auf deinem Bildschirm angezeigt werden.
- Sieh dir die Preisdetails an und bestätige die Buchung.
- Und los gehts!
Während der Fahrt
- Schiebe ein paar Mal mit deinem Fuß an, um loszufahren, dann drücke den “Go-Knopf”, am Lenkrad um zu beschleunigen.
- Benutze Fahrradwege, halte Abstand zu Passanten und Autos, kontrolliere deine Geschwindigkeit, befolge die Verkehrsregeln, sei klug und trage einen Helm.
- Du kannst so lange fahren, wie du willst, bis der Akku des E-Trottinetts leer ist (den Akkustand siehst du in der Whim App) und solange du dich innerhalb des Geschäftsgebiets aufhältst.
Fahrt beenden
- Vergewissere dich, dass du dich innerhalb des Geschäftsgebiets befindest. Wenn du dir unsicher bist, sieh auf der Karte in Whim nach.
- Vergewissere dich, dass du nicht in einem “Parkverbot” stehst. Dies sind die roten Zonen auf der Karte.
- Achte darauf, dass du den Scooter für Passanten und andere Fahrzeuge ordentlich aus dem Weg räumst. Das bedeutet, keine Autos, Türen, Tore oder Gehwege zu blockieren.
- Sobald du einen geeigneten Parkplatz für deinen Trotinett gefunden hast, öffne Whim und wische auf “Fahrt beenden”.
- Der Preis für die Fahrt und die Aktivierungsgebühr werden berechnet. Du kannst die Details deiner Fahrt in der Whim App einsehen.
Bitte beachte Folgendes
Sicherheitsbestimmungen
Deine Sicherheit ist uns wichtig. Bitte beachte daher folgende Sicherheitsbestimmungen:
- Zu deiner eigenen Sicherheit empfehlen wir das Tragen eines Helms während der Fahrt mit einem E-Trottinett.
- Bei schlechtem Wetter (z.B. Schnee oder eisige Bedingungen) kann die Verfügbarkeit der E-Trottinette temporär eingeschränkt werden.
- Bitte respektiere, dass du nur alleine auf einem E-Trottinett fahren darfst.
- Wenn du auf Nummer sicher gehen willst: TIER bietet außerdem eine Haftpflichtversicherung für Userinnen und User an.
Altersgrenze
Um einen E-Trotti von TIER oder Voi in der Schweiz fahren zu dürfen, musst du mindestens 18 Jahre alt sein.
Verkehrsregeln
In der Schweiz brauchst du keinen Führerschein, um ein E-Trottinett zu fahren. Du musst jedoch ein Minimum an Fahrkenntnissen und Wissen über die lokalen Verkehrsregeln mitbringen. Und bitte fahre immer sicher und rücksichtsvoll!
Auf was wartest du noch? Hol dir jetzt die Whim App und genieße deine E-Trottinette Fahrten mit TIER oder Voi oder nutze einen unserer anderen Mobilitätspartner, wie den ÖV mit Bus, Tram, Zug und mehr! Whim downloaden.
Titelbild (c) Voi